Keramik in  Wohnzimmer und Küche 
Bei der Wahl der idealen Küchen-Fliesen entscheidet nicht nur der Look. Massgebend ist auch, wieviel Zeit Sie in ein Unterhalt und Reinigung investieren gemocht. Achten Sie hierbei darauf, dass die Keramikplatten, die sie für die Arbeitsfläche verwenden mit den Küchenfliesen für den Fussbodenbelag und für die Wand abgestimmt sind, damit Sie einen abgestimmten Anblick erzeugen. Das säure- und alkali-beständige  Produkt lässt sich extrem einfach reinigen und erleichtert den täglichen Gebrauch. 
Keramikplatten: eine gute Wahl! 
Für jeden Wohnbereich gibt es unterdessen die passende Fliese. Für jedes Bauvorhaben werden  Keramik-Fliesen und Naturstein in grosser  Vielfalt an Farben, Oberflächenbeschaffenheit und Formaten offeriert! Natursteinplatten sind ausgesprochen belastbar und strapazierfähig - sie sind sogar so langlebig, dass der Fliesenbodenbelag im Prinzip die kosteneffizienteste Variante ist, die es gibt. Keramikplatten sind grossartige Wärmeleiter und Wärmespeicher. In eine Kombination mit einer  Fussbodenheizung helfen sie, bis zu 30 Prozent Energie einzusparen. 
- Fliesen leiten Wärme und eignen sich infolgedessen auch bestens für  Wohnräume mit einer  Bodenheizung. 
- Ein grosser Pluspunkt von  Keramik ist die Beständigkeit. Kein anderer  Bodenbelag hält so lange wie ein  Plattenboden. 
- Keramikplatten sind unempfindlich gegenüber Wasser und anderen  Flüssigkeiten. 
Schmücken Sie Ihren Garten mit  Gartenfliesen 
Die Keramikplatten mit einer Stärke von 20 mm wurden speziell für den Aussenbereich hergestellt. Aussen-Keramik-Fliesen sind unempfindlich gegenüber  Verschmutzung und können mühelos gereinigt werden. Soll die Keramik als  Terrassenbereich-Fliese angewendet werden, ist sie frostsicher und wetterbeständig. 
Ihre Nasszelle in Keramik 
Wand- und  Bodenbeläge aus  Keramik liegen mit ihren visuellen Varianten seit vielen Jahren im Trend. Im Grunde bewähren sich  Steinzeugfliesen in  Badezimmern am besten. Der Grund: Sie nehmen nur wenig Wasser auf, da sie über eine sehr  grosse Dichte verfügen. Beim Verlegen von  Keramik im Badezimmer ist eine sorgfältige Abdichtung von einer grossen Relevanz. Dadurch verhindern Sie nämlich, dass mit der Zeit Wasser in das Fundament des Fliesenbelags eindringt und dort  Schädigungen wie zum Beispiel Schimmel verursacht.