Keramik-Platten oder Naturstein in der Nasszelle
Keramik-Fliesen sind langlebig und gut zu putzen, das macht sie für Nassbereiche unerlässlich. Doch abgesehen vom funktionalen Nutzen können Platten auch ein ästhetisches Highlight sein. Neutrale und klassische Designs, beispielsweise in Weiss oder Beigetönen, passen in jede Toilette und können durch bunte Ausstattungen immer wieder neu in Szene gesetzt werden. Überall, wo Flächen mit Wasser in Berührung kommen, ist die Abdichtung unvermeidliche. Heimwerker finden geeignete Werkstoffe im Baumarkt.
Attraktive Fliesen in Küche und Wohnzimmer
Der Küchenbereich wird gewöhnlich stark beansprucht. Deshalb sind die Anforderungen an Keramik-Platten für die Küche gross. Achten Sie hierbei darauf, dass die Keramik-Platten, die sie für die Arbeitsfläche verwenden mit den Küchenfliesen für den Bodenbelag und für die Wand abgestimmt sind, damit Sie ein stimmiges Erscheinungsbild erzeugen. Das säure- und alkali-unempfindliche Produkt lässt sich ausgesprochen einfach reinigen und erleichtert den täglichen Gebrauch.
Wunderschöne Fliesen für den Terrassenbereich
Gerade im Terrassenbereich – auf Terrassen und Balkonen – sind Garten-Fliesen eine moderne und vor allem stabile Alternative zu klassischen Holzbodenplatten. Man kann sie lose auf der Wiese, Sand oder auf Splitt verlegen. Dazu kann man sie fix mit Verfugung im Dünnbett oder auf Drainbeton legen. Mit diesen massiven Terrassen-Fliesen für den Aussenbereich haben Sie einen Terrassenbelag, eine Poolumrandung und Ähnliches für die Ewigkeit!
Keramik-Platten – überzeugend und exklusiv
Für jeden Wohnbereich gibt es heutzutage die passende Natursteinplatte. Für jedes Bauvorhaben werden Keramik-Platten und Naturstein in grosser Menge an Farben, Oberflächenbeschaffenheit und Formaten angeboten! Auf keramischen Oberflächen haben weder Pollen noch Hausstaub ein Chance. Die Raumluft bleibt rein. Und Allergiker können aufatmen Fliesen sind fantastische Wärmeleiter und Wärmespeicher. In eine Verbindung mit einer Bodenheizung helfen sie, bis zu 30 Prozent Energie einzusparen.
- Keramikplatten nehmen durch Hitze wie beispielsweise Zigarettenglut in der Regel keinen Schaden und können aufgrunddessen auch rund um ein offenes Cheminee verlegt werden.
- Wer Bodenbelagheizung sagt, sollte auch Keramikplatte sagen. Keramik besitzt eine äusserst grosse Speicher- und Wärmeleitfähigkeit.
- Fliesen sind solide. Anders als bei einem Parkett, bei dem Sie immer ein wenig wachsam sein sollten, dürfen Sie Bodenfliesen deshalb unbesorgt mit verschmutzten Strassenschuhen oder mit Stöckelschuhen begehen.