Fliesen: eine gute Wahl! 
Von Toben bis Tanzen:  Fliesen unterliegen praktisch keiner Materialermüdung und sind daher für jeden Spass zu haben – mit der passenden Dämmung sogar schallabsorbierend. Als  unverwüstliches und pflegeleichtes Naturerzeugnis bieten  Fliesen ein einmaliges Preis-Leistungs-Verhältnis. Es rechnet sich, in  Qualität zu investieren. Neuartige  Keramik-Plattenmodelle sind dabei sogar noch deutlich robuster und härter als die  Modelle der Vergangenheit es waren. 
- Aufgrund der glatten Oberflächen und der guten Reinigung sind  Fliesen sehr hygienisch. 
- Im Unterschied zu vielen anderen  Fussböden laden sich  Fliesen nicht elektrisch auf, sie sind antistatisch. 
- Keramik-Platten sind strapazierfähig. Anders als bei einem Parkett-Boden, bei dem Sie immer ein wenig achtsam sein sollten, dürfen Sie Bodenfliesen deshalb ruhig mit dreckigen Strassenschuhen oder mit Stöckelschuhen begehen. 
Eine lebhafte Küche in Keramik 
Egal, ob Sie es eher zeitgemäss oder doch konventionell mögen, die Verfliesung der Küche spielt eine ganz besondere Rolle. Farbenreiche  Fliesen in der Küche bewähren sich sehr gut für Junges Wohnen,  Küchenplatten in milden, kühlen Tönen haben eine puritanische Wirkung. Grossformatige  Keramik-Fliesen sind besonders unkomplizierter, da sie weniger Fugen haben, welche fleckanfällig sind und daher mehr Umtriebe bei der Reinigung bedeuten. 
Ihre Nasszelle in Keramik 
Keramik-Platten sind massiv und einfach zu putzen, das macht sie für  Nasszellen unerlässlich. Doch abgesehen vom funktionalen Benefit können  Keramik-Platten auch ein ästhetischer Glanzpunkt sein. Im allgemeinen bewähren sich  Steinzeugfliesen in  Nasszellen am besten. Der Grund: Sie nehmen nur wenig Wasser auf, da sie über eine sehr  grosse Dichte verfügen. Für ein zeitloses Grundambiente wählen Sie  Keramik-Fliese und Fuge möglichst Ton in Ton, für einen vielversprechenden, individuellen Look gestalten Sie die Fugen in einer Kontrastfarbe. 
Ansprechende  Terrassenfliesen für den Terrassenbereich 
Zu den beliebtesten Garten-Fliesen gehören noch immer Natursteinfliesen. Man kann sie lose auf Sand, Splitt oder auf der Wiese verlegen. überdies kann man sie fix mit Verfugung im Dünnbett oder auf Drainbeton legen. Soll die Keramik als  Terrasse-Fliese genutzt werden, ist sie frostsicher und wetterbeständig.