Ansprechende Gartenfliesen für den Garten
Keramik für den Aussenbereich in der Stärke von 2 cm erfreuen sich grosser Beliebtheit. Aussen-Fliesen sind beständig gegenüber Verschmutzung und können mühelos gereinigt werden. Im Grundprinzip gilt, der Untergrund muss tragfähig und frostsicher sein, dies ist beispielsweise bei Keramik-Fliesen, die auf einer Betonplatte ruhen gegeben.
Boden- und Innenwandbeläge aus Keramik
Vorbei sind die Zeiten, in denen Platten auf ihre Funktionalität reduziert wurde. Seit langem hat sich Keramik als Lifestyleprodukt durchgesetzt. Designer und Keramikanbieter orientieren sich mittlerweile mehr denn je an Mode- und Einrichtungstrends und schaffen so ein optimales Wohnambiente. Speziell gefragt sind heutzutage die neuen grossformatigen dünnen Keramik-Platten mit zarten Fugen.
- Ein grosser Nutzen von Platten ist die Festigkeit. Kein anderer Bodenbelag hält so lange wie ein Fliesenboden.
- Fliesen sind in zahlreichen Formaten, Grössen und Farben, in strukturierten, gemusterten und vielen weiteren Ausführungen erhältlich.
- Staubsaugen oder fegen, dann feucht wischen und der Dreck ist weg. Fertig.
Eine gepflegte Küche in Keramik
Küchen-Fliesen sind nicht nur als Fussboden- oder Wandbelag passend. Sie können ebenfalls als Küchenplatte dienen. Neben dem beliebten Design, zeichnet sich Keramik auch durch die hohe Temperaturbeständigkeit und die kratzfeste Oberfläche aus. Das säure- und alkali-beständige Material lässt sich äusserst gut reinigen und erleichtert den täglichen Gebrauch.
Keramik-Fliesen oder Naturstein im Nassraum
Wer an Keramik-Platten denkt, dem kommt meist als erstes die Toilette in den Sinn, denn dort werden Keramikplatten am häufigsten verarbeitet. Platten im Badezimmer müssen besonders wasserundurchlässig und gleichzeitig rutschfest sein. Neben der Keramik prägt auch die Fuge den Look Ihres neuen Nassbereichs. Fugenmassen für Wände und Fussböden gibt es heutzutage in vielen Trendfarben, passend zum Look der Platten.