Ihr Nassraum in Keramik
Welche Atmosphäre ein Bad ausstrahlt, dies wird zum grossen Teil durch die Wahl der Badezimmer-Keramik-Platten bestimmt. Die gewaltige Vielzahl an Farben und Strukturen bietet für jeden Einrichtungstyp die richtige Kombination. Für ein stimmiges Grundambiente wählen Sie Fliese und Fuge möglichst Ton in Ton, für eine beeindruckende, individuelle Optik gestalten Sie die Fugen in einer Kontrastfarbe.
Schöne Keramik-Fliesen in Küche und Wohnraum
Bei der Gestaltung der Küche Natursteinplatten für Wand und Belag können Sie Ihre Liebe zum Detail ausleben. Farbige Fliesen in der Küche bewähren sich sehr gut für Junges Wohnen, Küchenplatten in dezenten, kühlen Tönen haben eine minimalistische Wirkung. Gerade Küchenplatten in einem Holzlook sind viel robuster und pflegeleichter als Holz, strahlen aber hingegen die gleiche Wärme aus.
Terrassenfliesen für die Terrasse
Platten haben ihr auf die praktischen Aspekte reduziertes Dasein längst hinter sich gelassen und sind, Innen wie Aussen, ein Garant für innovative Ästhetik. Aussen-Platten sind resistent gegenüber Schmutz und können problemlos gereinigt werden. Bodenbeläge und Verkleidungen aus Feinsteinzeug sind rutsch- und feuerfest und entsprechen den geltenden internationalen Vorschriften.
Kaum ein anderer Werkstoff hat so viele Vorteile wie Keramik
Vorbei sind die Zeiten, in denen Fliesen auf ihre Funktionalität reduziert wurde. Seit langem hat sich Keramik als Lifestyleelement etabliert. Als robustes und pflegeleichtes Material bieten Keramik-Fliesen ein einmaliges Preis-Leistungs-Verhältnis. Es rechnet sich, in Beständigkeit zu investieren. Keramik-Platten sind fantastische Wärmeleiter und Wärmespeicher. In eine Verbindung mit einer Bodenheizung helfen sie, bis zu 30 Prozent Energie einzusparen.
- Die Oberfläche von keramischen Bodenplatten – egal ob glasiert oder unglasiert – ist sehr geschlossen. Weder Hausstaub noch Milben, die für sehr viele Allergien verantwortlich sind, haben kaum eine Überlebenschance.
- Gute Keramik-Platten halten, je nach Material und Verlegung, 20 bis 30 Jahre.
- Fliesen bestehen aus natürlichen Elementen wie Ton, die sich in fast schrankenlosen Mengen abbauen lassen, ohne grosse Schädigungen an der Natur zu hinterlassen.