Natursteinplatten im Wohnraum 
Arbeitsplatten und grossformatige Rückwände aus  Keramik sind wahrhafte  Hinguckers in jeder Küche. Farbenfrohe  Keramikplatten in der Küche bewähren sich sehr gut für Junges Wohnen,  Küchenfliesen in milden, kühlen Tönen haben einen puristischen Effekt. Für den Fussbodenbelag in der Küche eignen sich speziell  Keramik-Fliesen aus Steinzeug oder Feinsteinzeug. Diese schützen vor Feuchtigkeit und sind nicht nur gut zu reinigen, sondern überdies auch säure-resistent und robust beim Aufschlagen von herabfallenden Küchenutensilien. 
Keramik oder Naturstein im Nassraum 
Welche Atmosphäre ein Bad ausstrahlt, dies wird zum grossen Teil durch die Wahl der Badezimmer-Keramikplatten bestimmt. Der Klassiker unter den Platten im Nassbereich sind höchstwahrscheinlich  Keramik-Fliesen. Insbesondere grossformatige  Platten sind ansehnliche Designkomponenten (bis zu 3200 x 1620 mm), die auch viele  Vorzüge bei der täglichen Reinigung haben. 
Schmücken Sie Ihren Terrassenbereich mit  Aussenfliesen 
Insbesondere im Terrassenbereich – auf Terrassen und Balkonen – sind  Garten-Fliesen eine zeitgemässe und vor allem strapazierfähige Alternative zu  konventionellen Holzbodendielen. Keramik trägt den Reiz von  Naturerzeugnissen nach aussen und ist dabei beständig gegen  Witterungseinflüsse und unkompliziert. Mit diesen langlebigen Keramik-Platten für den Aussenbereich haben Sie einen Terrassenfussboden, eine Poolumrandung und Ähnliches für die Ewigkeit! 
Keramik: ein Lifestyleprodukt 
Vorbei sind die Zeiten, in denen  Keramik auf ihre Funktionalität reduziert wurde. Seit längerer Zeit hat sich Keramik als  Lifestyleprodukt durchgesetzt. Keramik-Fliesen sind übermässig massiv und unverwüstlich - sie sind sogar so langlebig, dass der Fliesenbelag eigentlich die kosteneffizienteste Möglichkeit ist, die es gibt. Der individuellen Innovationskraft des Kunden sind keine  Grenzen gesetzt. 
- Fliesen sind strapazierfähig. Anders als bei einem Parkett-Boden, bei dem Sie stets ein wenig achtsam sein sollten, dürfen Sie Bodenfliesen deshalb ruhig mit dreckigen Strassenschuhen oder mit Stöckelschuhen betreten. 
 - Keramik-Fliesen nehmen durch Hitze wie beispielsweise Zigarettenglut gewöhnlich keinen Schaden und können deshalb auch rund um einen freien Kamin verlegt werden. 
 - Keramische Platten sind unkompliziert und damit sehr rein. Weder Pollen noch Milben können sich einnisten und  Dreck ist von keramischen  Platten einfach zu entfernen (sehr geeignet für Allergiker/innen).