Schmücken Sie Ihren Aussenbereich mit Platten
Platten haben ihr auf die praktischen Aspekte reduziertes Dasein seit langem hinter sich gelassen und sind, Innen wie Aussen, ein Garant für moderne Faszination. Keramik trägt den Reiz von Naturrohstoffen nach aussen und ist dabei unempfindlich gegen Witterungseinflüsse und pflegeleicht. Für die Terrasse sind feinporige, frostsichere Terrassenfliesen wie zum Beispiel Feinsteinzeug zu benutzen, da poröse Platten durch Wassereintritt bei Frost aufsprengen können.
Keramik-Platten: eine gute Wahl!
Kaum ein anderweitiger Rohstoff verbindet so viele Stärken – von den hygienischen bis hin zu baubiologischen Aspekten. Exakt verlegt überdauern Keramik-Fliesen Jahrhunderte. Selbst die offiziellen technischen Zusammenstellungen über die Nutzungsdauer von Plattenböden geben ihre Lebenszeit mit geringstenfalls 30 Jahren an. Fortschrittliche Keramikplattenmodelle sind dabei sogar noch deutlich solider und härter als die Typen der Vergangenheit es waren.
- Keramische Platten sind pflegeleicht und damit sehr rein. Weder Staub noch Milben können sich einnisten und Dreck ist von keramischen Platten leicht zu entfernen (sehr geeignet für Allergiker/innen).
- Neben den unterschiedlichen KeramikArten wie dem Steingut oder dem Feinsteinzeug werden Fliesen aus vielen weiteren Rohstoffen wie Natursteinen, Glas, Metall und Holz hergestellt.
- Keramikplatten sind unverwüstlich. Anders als bei einem Parkett-Boden, bei dem Sie immer ein wenig achtsam sein sollten, dürfen Sie Bodenfliesen deshalb ruhig mit unsauberen Strassenschuhen oder mit Stöckelschuhen betreten.
Fliesen oder Naturstein im Nassraum
Keramikplatten sind stabil und leicht zu reinigen, das macht sie für Nassbereiche unerlässlich. Doch abgesehen vom funktionalen Pluspunkt können Keramik-Platten auch ein optisches Nonplusultra sein. Tatsächlich bewähren sich viele Keramik-Fliesen wegen ihrer Oberfläche besonders gut für Nassräume und dank einer Menge Grössen, Formaten und Farben können Sie Ihr Bad damit auch optisch bereichern. Rutschhemmende Keramik-Platten sind zwar nur in gewerblichen und öffentlich erreichbaren Nassräumen wie Hallenbädern und Umkleidekabinen gesetzlich festgelegt, der eigenen Sicherheit zuliebe sollten Sie sich für das heimische Bad aber ebenfalls für rutschfeste Platten entscheiden.
Eine schöne Küche in Keramik
Bei der Farbwahl der richtigen Küchen-Keramik-Fliesen gibt es einiges zu beachten: Dunklere Farben lassen Flächen kleiner ausschauen, während helle Töne Flächen visuell vergrössern. Keramik-Fliesen für die Küche werden durch die Vielzahl an Optionen jeder Vorliebe gerecht. Individuelle Wirkungen am Fussboden können Sie erzeugen, indem Sie zwei unterschiedliche Stile der Küchenfliesen zusammensetzen und diese wirken lassen.