Interessante  Keramik-Platten in Küche und  Wohnzimmer 
Bei der Farbwahl der richtigen Küchen-Keramik-Fliesen gibt es einiges zu berücksichtigen: Dunklere Farben lassen Flächen kleiner aussehen, während helle Töne Flächen optisch vergrössern. Platten für die Küche werden durch die Auswahl an  Schattierungen jedem Geschmack gerecht. Besonders  Küchenfliesen in einer Holzoptik sind viel langlebiger und pflegeleichter als Holz, strahlen aber dagegen die gleiche Wärme aus. 
Ihr Nassraum in Keramik 
Naturstein in der Nasszelle sorgt für eine klassische Eleganz und  Verbindung zur Natur. Platten in der Toilette müssen speziell wasserundurchlässig und zugleich rutschfest sein. Für eine zeitlose Grundatmosphäre wählen Sie  Keramikplatte und Fuge möglichst Ton in Ton, für eine ausdrucksstarke, individuelle Optik gestalten Sie die Fugen in einer Kontrastfarbe. 
Schmücken Sie Ihre Terrasse mit  Keramikplatten 
Fliesen haben ihr auf die praktischen Kennzeichen reduziertes Dasein seit langem hinter sich gelassen und sind, Innen wie Aussen, ein Garant für zeitgemässe  Ästhetik. Sie sind widerstandsfähig gegen alle  möglichen Typen der Verschmutzung und gut zu reinigen. Mit diesen soliden 
Keramik-Platten für den Aussenbereich haben Sie einen Terrassenfussboden, eine Poolumrandung und Ähnliches für die Ewigkeit! 
Keramik-Platten – genial und exklusiv 
Kaum ein anderweitiges Material verbindet so viele  Pluspunkte – von den hygienischen bis hin zu baubiologischen  Eigenschaften. Adäquat verlegt überdauern  Keramik-Fliesen Jahrhunderte. Selbst die offiziellen technischen  Übersichten über die Nutzungsdauer von  Plattenböden geben ihre Lebensdauer mit geringstenfalls 30 Jahren an. Der persönlichen Innovationskraft des Endkundens sind keine  Grenzen gesetzt. 
- Neben den diversen Keramikarten wie dem Steingut oder dem Feinsteinzeug werden  Keramikplatten aus vielen weiteren  Werkstoffen wie Natursteinen, Glas, Metall und Holz erzeugt. 
- Fliesen sind unverwüstlich. Anders als bei einem Parkettboden, bei dem Sie immer ein wenig vorsichtig sein sollten, dürfen Sie Bodenfliesen deshalb unbesorgt mit unsauberen Strassenschuhen oder mit Stöckelschuhen beschreiten. 
- Staubsaugen oder fegen, dann feucht wischen und die Fleck ist weg. Fertig.