Kaum ein anderer Werkstoff hat so viele  Pluspunkte wie  Keramik-Platten 
Vorbei sind die Zeiten, in denen  Natursteinplatten auf ihre Funktionalität reduziert wurde. Seit längerer Zeit hat sich Keramik als  Lifestylefabrikat durchgesetzt. Designer und  Keramikplatteanbieter orientieren sich heutzutage mehr denn je an Mode- und Einrichtungstrends und schaffen so ein perfektes Wohnambiente. Keramische Fliesen werden dazu aus einem regelrechten Naturelement hergestellt: Ton. Was könnte natürlicher sein, als ein Boden, der aus nichts anderem als Erde erzeugt wird? 
- Gute  Platten halten, je nach  Material und Verlegung, 20 bis 30 Jahre. 
- Neben den verschiedenen KeramikTypen wie dem Steingut oder dem Feinsteinzeug werden  Keramik-Platten aus vielen weiteren  Rohstoffen wie Natursteinen, Glas, Metall und Holz hergestellt. 
- Platten leiten Wärme und eignen sich deswegen auch bestens für  Räume mit einer  Bodenbelagheizung. 
Schmücken Sie Ihren Terrassenbereich mit  Keramik-Fliesen 
Speziell im Aussenbereich – auf Terrassen und Balkonen – sind  Garten-Fliesen eine moderne und vor allem unverwüstliche Alternative zu  konventionellen Holzbodenplatten. Nebst den Natursteinfliesen gibt es auch eine gewaltige Bandbreite sehr schöner  Keramik-Fliesen für die Terrasse. Mit diesen langlebigen 
Keramik-Fliesen für den Aussenbereich haben Sie einen Terrassenboden, eine Poolumrandung und Ähnliches für die Ewigkeit! 
Ihr Nassraum in Keramik 
Welches Klima eine Nasszelle ausstrahlt, dies wird zum grossen Teil durch die Wahl der Badezimmer-Platten bestimmt. Neutrale und zeitlose  Dekore, zum Beispiel in Weiss oder Beigetönen, passen in jeden Nassraum und können durch farbenreiche  Ausstattungen stets wieder neu in Szene gesetzt werden. Speziell grossformatige  Keramikplatten sind beliebte Designkomponenten (bis zu 3200 x 1620 mm), die auch viele  Vorteile bei der täglichen Reinigung haben. 
Natursteinplatten im Wohnraum 
Küchen-Keramikplatten sind nicht nur als  Belag- oder Wandbelag passend. Sie können auch als  Küchenplatte fungieren. Neben der gefragten Optik, zeichnet sich Keramik auch durch die starke Hitzeresistenz und die kratzfeste Oberfläche aus. Für den Boden in der Küche eignen sich speziell  Keramik-Platten aus Steinzeug oder Feinsteinzeug. Diese schützen vor Feuchtigkeit und sind nicht nur gut zu reinigen, sondern ausserdem auch säure-resistent und massiv beim Aufschlagen von herabfallenden Küchenutensilien.