Boden- und Wandbeläge aus Keramikplatten
Für neuartige Architektur und Innenausstattung sind Keramikplatten ein Muss - wie ein Blick in viele Interieur-Magazine beweist. Auf keramischen Oberflächen haben weder Milben noch Pollen ein Chance. Die Wohnraumluft bleibt klar. Und Allergiker können aufatmen Der individuellen Kreativität des Endkundens sind keine Limitationen gesetzt.
- Staubsaugen oder fegen, dann feucht wischen und der Dreck ist weg. Fertig.
- Eine grosse Stärke von Platten ist die Langlebigkeit. Kein anderer Fussbodenbelag hält so lange wie ein Fliesenboden.
- Platten sind in unzähligen Grössen, Formaten und Farben, in strukturierten, gemusterten und vielen weiteren Dekoren erhältlich.
Keramikplatten für den Aussenbereich
Die Keramikplatten mit einer Stärke von 20 mm wurden speziell für den Garten erzeugt. Aussen-Fliesen sind unempfindlich gegenüber Dreck und können problemlos gereinigt werden. Soll die Keramik als Terrasse-Fliese benutzt werden, ist sie frostsicher und wetterbeständig.
Gepflegte Platten in Küche und Wohnraum
Bei der Farbwahl der passenden Küchen-Fliesen gibt es einiges zu bedenken: Dunklere Farben lassen Flächen kleiner wirken, während helle Töne Flächen visuell vergrössern. Moderne Küchenkeramikplatten sind ästhetisch schön und können mit spannenden Mustern und attraktiven Oberflächenstrukturen punkten. Besonders Küchenfliesen in einer Holzoptik sind viel beständiger und unkomplizierter als Holz, strahlen aber dagegen die gleiche Wärme aus.
Ihre Nasszelle in Keramik
Fliesen sind robust und gut zu reinigen, das macht sie für Toiletten unerlässlich. Doch abgesehen vom funktionalen Benefit können Keramik-Fliesen auch ein ästhetisches Highlight sein. Der Klassiker unter den Fliesen in der Nasszelle sind wahrscheinlich Keramikplatten. Für eine abgestimmte Grundatmosphäre wählen Sie Keramik-Fliese und Fuge möglichst Ton in Ton, für einen aussagekräftigen, individuellen Look gestalten Sie die Fugen in einer Kontrastfarbe.