Kaum ein anderer Werkstoff hat so viele  Vorteile wie  Keramik 
Bad, Küche, Wohnzimmer:  Keramikplatten passen in jeden Raum und machen überall eine gute Figur – Schlafzimmer inklusive. Adäquat verlegt überstehen  Fliesen Jahrhunderte. Selbst die offiziellen technischen  Übersichten über die Nutzungsdauer von  Plattenbelägen geben ihre Lebenslänge mit geringstenfalls 30 Jahren an. Fliesen sind grossartige Wärmeleiter und Wärmespeicher. In eine Kombination mit einer  Bodenbelagheizung helfen sie, bis zu 30 Prozent Energie einzusparen. 
- Keramik-Fliesen sind unempfindlich gegenüber Wasser und anderen  Flüssigkeiten. 
- Keramische Platten sind massiv, auffallend unverwüstlich und haben einen geringen Verschleiss. 
- Staubsaugen oder fegen, dann feucht wischen und die Fleck ist weg. Fertig. 
Lebhafte  Aussen-Platten für den Aussenbereich 
Keramik-Platten für den Gartenbereich sind Wind, Kälte, Niederschlägen und aggressiven Schadstoffen ausgesetzt. Aus diesem Grund müssen  Fliesen vor allem  im Aussenbereich  einiges ertragen können. Aussenfliesen spielen für den nach draußen verlängerten Wohnraum eine wesentliche Rolle: Sie sind unkompliziert, stabil und frostsicher. Soll die Keramik als  Terrasse-Fliese verwendet werden, ist sie frostsicher und wetterbeständig. 
Wunderschöne  Keramik-Fliesen in Küche und  Wohnzimmer 
Egal, ob Sie es eher neuartig oder doch klassisch mögen, die Verfliesung der Küche spielt eine ganz besondere Rolle. Bunte  Keramik-Fliesen in der Küche bewähren sich sehr gut für Junges Wohnen,  Küchenfliesen in schlichten, kühlen Tönen haben eine minimalistische Wirkung. Küchen-Keramikplatten müssen besonders pflegeleicht, aber auch in besonderem Masse strapazierfähig sein. Das zahlt sich im Alltag aus. 
Keramik-Fliesen oder Naturstein im Nassbereich 
Wand- und  Fussbodenbeläge aus  Platten liegen mit ihren optischen Möglichkeiten seit vielen Jahren in der Mode. Platten im Bad müssen speziell wasserundurchlässig und zugleich rutschfest sein. Für eine abgestimmte Grundatmosphäre wählen Sie  Keramik-Platte und Fuge möglichst Ton in Ton, für ein effektvolles, individuelles Aussehen gestalten Sie die Fugen in einer Kontrastfarbe.