Ihre Nasszelle in Keramik 
Aktuell verarbeiten  Plattenleger möglichst grosse  Fliesen in den heimischen  Bädern. Grundsätzlich eignen sich  Steinzeugplatten in  Badezimmern am besten. Der Grund: Sie nehmen nur wenig Wasser auf, da sie über eine äusserst  intensive Dichte verfügen. Überall, wo Flächen mit Wasser in Berührung kommen, ist die Bodenversiegelung unabdingbare. Heimwerker finden passende  Produkte im Baumarkt. 
Eine interessante Küche in Keramik 
Bei der Auswahl der idealen Küchen-Keramik-Fliesen entscheidet nicht nur die Optik. Ausschlaggebend ist auch, wieviel Zeit Sie in eine Pflege und Reinigung investieren gewollt. Platten für die Küche werden durch die Menge an  Schattierungen jeder Vorliebe gerecht. Küchen-Platten müssen speziell pflegeleicht, aber auch in besonderem Masse robust sein. Das zahlt sich im Alltag aus. 
Keramik: der ewige Dauerbrenner! 
Für neuartige Architektur und  Inneneinrichtung sind  Keramik-Fliesen ein Muss - wie ein Blick in viele  Interieur-Zeitschriften beweist. Keramikplatten sind übermässig massiv und langlebig - sie sind sogar so unverwüstlich, dass der Fliesenboden eigentlich die preiswerteste Möglichkeit ist, die es gibt. Keramische Fliesen werden zudem aus einem echten Naturgrundstoff hergestellt: Ton. Was könnte natürlicher sein, als ein Belag, der aus nichts anderem als Erde erzeugt wird? 
- Die Oberfläche von keramischen  Fliesen – egal ob glasiert oder unglasiert – ist ausgesprochen abgeschlossen. Weder Pollen noch Hausstaub, die für sehr viele Allergien verantwortlich sind, haben kaum eine Überlebenschance. 
 - In einer guten Qualität haben  Keramik-Platten eine lange Lebenszeit. Sie überstehen nicht selten sogar Jahrzehnte auf dem dem Fussbodenbelag, beziehungsweise den Wänden. 
 - Anders als vielen anderen  Belägen laden sich  Keramik-Platten nicht elektrisch auf, sie sind antistatisch. 
 
Terrassenfliesen für den Garten 
Insbesondere im Terrassenbereich – auf Terrassen und Balkonen – sind  Garten-Keramik-Fliesen eine moderne und vor allem robuste Alternative zu  herkömmlichen Holzbodenplatten. Sie sind beständig gegen alle  allfälligen Arten der Verschmutzung und leicht zu reinigen. Im Gegensatz zu anderen  Aussenbelägen sind die Material-Vorzüge vom Feinsteinzeug riesig: z.B. keine Verfärbungen mehr (licht- und farbecht), gut zu reinigen, da Schmutz nicht mehr eintreten kann, tritt- und rutschsicher.