Fliesen in  Wohnraum und Küche 
Der Küchenbereich wird meistenteils intensiv beansprucht. Deshalb sind die Anforderungen an  Keramik-Fliesen für die Küche gross. Farbenreiche  Keramik-Platten in der Küche bewähren sich sehr gut für Junges Wohnen,  Küchenplatten in schlichten, kühlen Tönen haben eine minimalistische Wirkung. Das säure- und alkali-resistente  Material lässt sich sehr einfach reinigen und erleichtert den täglichen Gebrauch. 
Boden- und  Innenwandbeläge aus  Fliesen 
Vorbei sind die Zeiten, in denen  Keramik-Fliesen auf ihre Funktionalität reduziert wurde. Seit längerer Zeit hat sich Keramik als  Lifestylefabrikat durchgesetzt. Auf keramischen Oberflächen haben weder Pollen noch Hausstaub ein Chance. Die  Zimmerluft bleibt rein. Und Allergiker können aufatmen Innovative  Keramik-Plattenmodelle sind dabei sogar noch deutlich strapazierfähiger und härter als die  Typen der Vergangenheit es waren. 
- Selbst nach Jahrzehnten werden  Fliesen oftmals nur ausgewechselt, weil sie nicht mehr zeitgemäss aussehen oder eine Veränderung erwünscht ist. 
 - Staubsaugen oder fegen, dann feucht wischen und die Fleck ist weg. Fertig. 
 - Fliesen nehmen durch Hitze wie beispielsweise Zigarettenglut erfahrungsgemäss keinen Schaden und können aufgrunddessen auch rund um einen freien Kamin verlegt werden. 
 
Keramik-Fliesen oder Naturstein in der Nasszelle 
Welche Atmosphäre ein Bad ausstrahlt, dies wird zum grossen Teil durch die Wahl der Badezimmer-Keramikplatten bestimmt. Die immense Palette an Farben und Strukturen bietet für jede Einrichtungsart die ideale Kombination. Überall, wo Flächen mit Wasser in Berührung kommen, ist die Bodenversiegelung unvermeidliche. Heimwerker finden geeignete  Produkte im Baumarkt. 
Lebhafte  Gartenplatten für den Garten 
Speziell im Terrassenbereich – auf Terrassen und Balkonen – sind  Garten-Keramikplatten eine moderne und vor allem massive Alternative zu  traditionellen Holzfliesen. Sie sind widerstandsfähig gegen alle  allfälligen Arten der Verschmutzung und leicht zu reinigen. Bodenbeläge und Verkleidungen aus Feinsteinzeug sind abrieb-, rutsch- und feuerfest und entsprechen den geltenden internationalen Vorschriften.