Boden- und  Innenwandbeläge aus  Keramikplatten 
Kaum ein anderweitiges Produkt verbindet so viele  Qualitäten – von den hygienischen bis hin zu baubiologischen  Eigenschaften. Designer und  Keramikanbieter orientieren sich heute mehr denn je an Mode- und Einrichtungstrends und schaffen so ein hervorragendes Wohnambiente. Selbstreinigende und luftreinigende  Keramik-Platten entfernen zusätzlich sogar noch anhaltend Schadstoffe von anderen, weniger gesunden  Baumaterialien. 
- Wer  Bodenheizung sagt, sollte auch  Fliese sagen. Keramik besitzt eine äusserst starke Speicher- und Wärmeleitfähigkeit. 
- In einer guten Qualität haben  Keramik-Fliesen eine hohe Lebenslänge. Sie verbleiben nicht selten sogar Jahrzehnte auf dem dem Fussboden, beziehungsweise den Wänden. 
- Keramik-Fliesen sind unempfindlich gegenüber Wasser und anderen  Lösungen. 
Terrassen-Fliesen für den Gartenbereich 
Outdoor  
Platten aus Feinsteinzeug in 20 mm Stärke sind für den ganzen Terrassenbereich hervorragend geeignet, dies aufgrund der hochwertigen Eigenschaften und des unglaublichen Angebots an Oberflächen. Man kann sie lose auf der Wiese, Splitt oder auf Sand verlegen. Ausserdem kann man sie fix mit Verfugung im Dünnbett oder auf Drainbeton legen. Mit diesen langlebigen Keramik-Fliesen für den Aussenbereich haben Sie einen Terrassenfussboden, eine Poolumrandung und Ähnliches für die Ewigkeit! 
Eine gepflegte Küche in Keramik 
Küchen-Keramik-Platten sind nicht nur als  Belag- oder Wandbelag passend. Sie können ebenfalls als  Arbeitsplatte fungieren. Schauen Sie hierbei darauf, dass die Keramikplatten, die sie für die Arbeitsfläche brauchen mit den Küchenfliesen für den Fussboden und für die Wand abgestimmt sind, damit Sie einen abgestimmten Anblick erzeugen. Individuelle  Wirkungen am Fussboden können Sie gewinnen, indem Sie zwei unterschiedliche  Stile der Küchenfliesen zusammensetzen und diese wirken lassen. 
Keramik oder Naturstein in der Nasszelle 
Keramik in der Nasszelle sorgt für eine sanfte Anmut und  Verknüpfung zur Natur. Grundsätzlich eignen sich  Steinzeugplatten in  Nassbereichen am besten. Der Grund: Sie nehmen nur wenig Wasser auf, da sie über eine äusserst  grosse Dichte verfügen. Rutschhemmende  Fliesen sind zwar nur in gewerblichen und öffentlich zugänglichen  Nassbereichen wie Hallenbädern und Umkleidekabinen gesetzlich angeordnet, der eigenen Sicherheit zuliebe sollten Sie sich für das heimische  Badezimmer aber gleichermassen für rutschfeste  Platten entscheiden.