Terrassen-Fliesen für den Garten 
Keramik-Fliesen für den Garten sind Wind, Kälte, Niederschlägen und aggressiven Schadstoffen ausgesetzt. Deshalb müssen  Platten vor allem  im Garten  einiges überstehen können. Sie sind widerstandsfähig gegen alle  allfälligen Arten der Verschmutzung und leicht zu reinigen. Für die Terrasse sind feinporige, frostsichere  Aussen-Platten wie zum Beispiel Feinsteinzeug zu benutzen, da poröse  Platten durch Wassereintritt bei Frost aufsprengen können. 
Ihre Nasszelle in Keramik 
Badezimmer-Keramik-Platten sollen uns über Jahre hinweg dienen, aus diesem Grund ist es bei der Wahl wichtig, auf die technischen Parameter zu achten, die ihre Beschaffenheit und ihren Nutzungskomfort erweisen. Im allgemeinen eignen sich  Steinzeugfliesen in  Badezimmern am besten. Der Grund: Sie nehmen nur wenig Wasser auf, da sie über eine sehr  intensive Dichte verfügen. Beim Verlegen von  Keramik-Fliesen in der Toilette ist eine sorgfältige Flächenversiegelung von einer grossen Relevanz. Dadurch verhindern Sie nämlich, dass mit der Zeit Wasser in das Fundament des Fliesenbelags eindringt und dort  Schäden wie z. B. Schimmel verursacht. 
Keramik-Platten: eine gute Wahl! 
Von Toben bis Tanzen:  Keramikplatten unterliegen praktisch keiner Materialermüdung und sind daher für jeden Spass zu haben – mit der rechten Isolierschicht sogar schallabsorbierend. Fliesen sind auffallend massiv und langlebig - sie sind sogar so unverwüstlich, dass der Fliesenfussboden im Prinzip die kostengünstigste Option ist, die es gibt. Keramik-Platten sind fantastische Wärmeleiter und Wärmespeicher. In eine Verknüpfung mit einer  Fussbodenheizung helfen sie, bis zu 30 Prozent Energie einzusparen. 
- Keramische Platten sind unkompliziert und damit sehr steril. Weder Pollen noch Staub können sich einnisten und  Verschmutzung ist von keramischen  Fliesen leicht zu entfernen (sehr geeignet für Allergiker/innen). 
- Ganz schlichte  Keramik-Platten für  Bäder oder Küche starten bei 5 Franken pro Quadratmeter. 
- Keramik eignet sich optimal für  Zimmer mit einer stärkeren Luftfeuchtigkeit, wie  Nasszellen oder Küchen. 
Wunderschöne  Keramik-Platten in Küche und  Wohnzimmer 
Bei der Farbwahl der richtigen Küchen-Keramik-Fliesen gibt es einiges zu beachten: Dunklere Farben lassen Flächen kleiner erscheinen, während helle Töne Flächen visuell vergrössern. Farbfrohe  Keramikplatten in der Küche eignen sich sehr gut für Junges Wohnen,  Küchenplatten in dezenten, kühlen Tönen haben eine puristische Wirkung. Gerade  Küchenfliesen in einem Holzlook sind viel robuster und unkomplizierter als Holz, strahlen aber hingegen die gleiche Wärme aus.