Keramik-Platten für die Terrasse 
Outdoor  Keramik-Platten aus Feinsteinzeug in 20 mm Stärke sind für den gesamten Aussenbereich perfekt geeignet, dies infolge der hochwertigen Produkteigenschaften und der unglaublichen Vielzahl an Oberflächen. Aussenplatten spielen für den nach draußen verlängerten Wohnraum eine signifikante Rolle: Sie sind pflegeleicht, stabil und frostsicher. Im Gegensatz zu anderen  Aussenfussböden sind die Material-Vorteile vom Feinsteinzeug immens: z.B. keine Verfärbungen mehr (licht- und farbecht), gut zu reinigen, da Schmutz nicht mehr eindringen kann, tritt- und rutschsicher. 
Eine interessante Küche in Keramik 
Bei der Gestaltung der Küche  Keramik für Wand und  Boden können Sie Ihre Liebe zum Detail ausleben. Achten Sie hierbei darauf, dass die Platten, die sie für die Arbeitsfläche verwenden mit den Küchenfliesen für den Bodenbelag und für die Wand abgestimmt sind, damit Sie ein stimmiges Bild erzeugen. Aufgrund der hohen Schmutzresistenz werden sehr häufig Glasmosaikfliesen eingesetzt. 
Keramikplatten: eine gute Wahl! 
Wohnzimmer, Küche, Bad:  Keramik-Fliesen passen in jeden Wohnraum und machen überall eine gute Figur – Schlafzimmer eingerechnet. Keramik-Platten sind auffallend robust und langlebig - sie sind sogar so langlebig, dass der Fliesenbelag im Grunde die kosteneffizienteste Alternative ist, die es gibt. Dem persönlichen Einfallsreichtum des Kunden sind keine  Grenzen gesetzt. 
- Aufgrund der blanken Oberflächen und der leichten Reinigung sind  Platten sehr sauber. 
- Fliesen bestehen aus  organischen Werkstoffen wie Ton, die sich in fast unbegrenzten Mengen abbauen lassen, ohne starke  Schäden an der Natur zu verursachen. 
- In einer guten Qualität haben  Platten eine lange Lebenslänge. Sie überleben nicht selten sogar Jahrzehnte auf dem dem Fussbodenbelag, beziehungsweise den Wänden. 
Ihre Nasszelle in Keramik 
Welches Ambiente ein Bad ausstrahlt, dies wird zum grossen Teil durch die Auswahl der Badezimmer-Fliesen beeinflusst. Im Prinzip bewähren sich  Steinzeugfliesen in  Bädern am besten. Der Grund: Sie nehmen nur wenig Wasser auf, da sie über eine sehr  hohe Dichte verfügen. Überall, wo Flächen mit Wasser in Berührung kommen, ist die Flächenversiegelung unvermeidliche. Heimwerker finden passende  Produkte im Baumarkt.