Fliesen oder Naturstein im Bad 
Keramikplatten sind belastbar und einfach zu putzen, das macht sie für  Toiletten unerlässlich. Doch abgesehen vom praktischen Vorzug können  Keramikplatten auch ein ästhetisches Highlight sein. Keramik-Fliesen im Nassraum müssen speziell wasserabweisend und zugleich rutschfest sein. Überall, wo Flächen mit Wasser in Berührung kommen, ist die Bodenversiegelung unabdingbare. Heimwerker finden geeignete  Materialien im Baumarkt. 
Keramik-Fliesen in Küche und  Wohnraum 
Bei der Farbwahl der geeigneten Küchen-Keramikplatten gibt es einiges zu beachten: Dunklere Farben lassen Flächen kleiner aussehen, während helle Töne Flächen optisch vergrössern. Aufgrund der qualitativen Eigenschaften und der unzähligen Varianten mit  diversen Strukturen und unterschiedlichen Farben punkten Küchenfliesen am Boden. Grossformatige  Keramik-Fliesen sind besonders pflegeleichter, da sie weniger Fugen haben, welche fleckanfällig sind und aus diesem Grund mehr Umstände bei der Reinigung bedeuten. 
Gepflegte  Keramik-Platten für den Garten 
Keramik-Platten für den Garten in der Stärke von 2 cm erfreuen sich grosser Beliebtheit. Sie sind beständig gegen alle  möglichen Arten der Verschmutzung und leicht zu reinigen. Fussböden und Verkleidungen aus Feinsteinzeug sind rutsch- und feuerfest und entsprechen den geltenden internationalen Vorschriften. 
Keramik-Platten: der ewige Dauerbrenner! 
Vorbei sind die Zeiten, in denen  Platten auf ihre Funktionalität reduziert wurde. Seit längerer Zeit hat sich Keramik als  Lifestyleprodukt etabliert. Natursteinplatten sind ausgesprochen stabil und unverwüstlich - sie sind sogar so strapazierfähig, dass der Fliesenboden eigentlich die günstigste Variante ist, die es gibt. Keramik-Fliesen sind grossartige Wärmeleiter und Wärmespeicher. In eine Kombination mit einer  Bodenbelagheizung helfen sie, bis zu 30 Prozent Energie einzusparen. 
- Aufgrund der blanken Oberflächen und der leichten Reinigung sind  Fliesen sehr sauber. 
 - Fliesen sind unempfindlich gegenüber Wasser und anderen  Lösungen. 
 - Selbst nach Jahrzehnten werden  Keramik-Fliesen oftmals nur ersetzt, weil sie nicht mehr zeitgemäss anmuten oder eine Veränderung gefragt ist.