Wunderschöne Keramikplatten für den Garten
Outdoor Keramik-Fliesen aus Feinsteinzeug in 20 mm Stärke sind für den kompletten Aussenbereich hervorragend geeignet, dies infolge der hochwertigen Materialeigenschaften und des fantastischen Angebots an Oberflächen. Aussen-Fliesen sind beständig gegenüber Dreck und können mühelos gereinigt werden. Fussbodenbeläge und Verkleidungen aus Feinsteinzeug sind rutsch-, abrieb- und feuerfest und entsprechen den geltenden internationalen Vorschriften.
Fliesen oder Naturstein im Badezimmer
Welche Atmosphäre eine Nasszelle ausstrahlt, dies wird zum grossen Teil durch die Auswahl der Badezimmer-Platten beeinflusst. Damit Keramik-Fliesen nicht wie Fremdkörper wirken, sondern vielmehr selbst ihre Hilfe zum Wellness-Charakter eines Wellness-Bades erweisen, sollten sie gut mit der Ausstattung und den Accessoires harmonieren. Gerade grossformatige Keramik-Platten sind ansehnliche Designelemente (bis zu 3200 x 1620 mm), die auch viele Vorteile bei der täglichen Reinigung haben.
Keramikplatten in der Wohnstube
Arbeitsfelder und grossformatige Rückwände aus Naturstein sind regelrechte Highlights in jeder Küche. Aufgrund der qualitativen Aspekte und der vielseitigen Möglichkeiten mit verschiedenen Mustern und unterschiedlichen Farben punkten Küchenfliesen am Fussboden. Küchen-Platten müssen speziell pflegeleicht, aber auch in besonderem Masse belastbar sein. Das zahlt sich im Alltag aus.
Keramik-Fliesen: ein Lifestyleprodukt
Vorbei sind die Zeiten, in denen Natursteinplatten auf ihre Funktionalität reduziert wurde. Seit langem hat sich Keramik als Lifestylefabrikat etabliert. Adäquat verlegt überstehen Platten Jahrhunderte. Selbst die offiziellen technischen Listen über die Nutzungsdauer von Plattenböden geben ihre Lebenslänge mit wenigstens 30 Jahren an. Keramik-Platten sind fantastische Wärmeleiter und Wärmespeicher. In eine Kombination mit einer Fussbodenheizung helfen sie, bis zu 30 Prozent Energie einzusparen.
- Gute Keramik-Platten halten, je nach Werkstoff und Verlegung, 20 bis 30 Jahre.
- Die Oberfläche von keramischen Platten – egal ob glasiert oder unglasiert – ist ausgesprochen verschlossen. Weder Pollen noch Hausstaub, die für sehr viele Allergien verantwortlich sind, haben kaum eine Überlebenschance.
- Platten sind in zahlreichen Grössen, Farben und Formaten, in strukturierten, gemusterten und vielen weiteren Dekoren vorhanden.