Attraktive Keramikplatten in Küche und Wohnraum
Bei der Wahl der idealen Küchen-Keramikplatten entscheidet nicht nur das Design. Ausschlaggebend ist auch, wieviel Zeit Sie in ein Unterhalt und Reinigung investieren gemocht. Neben der hübschen Optik, zeichnet sich Keramik auch durch die intensive Hitzebeständigkeit und die kratzfeste Oberfläche aus. Individuelle Wirkungen am Boden können Sie erzeugen, indem Sie zwei unterschiedliche Stile der Küchenfliesen zusammensetzen und diese wirken lassen.
Ihr Bad in Keramik
Wer an Keramikplatten denkt, dem kommt meist als erstes das Bad in den Sinn, denn dort werden Keramik-Platten am häufigsten eingesetzt. Der Klassiker unter den Platten im Nassbereich sind wahrscheinlich Keramik-Platten. Für eine zeitlose Grundstimmung wählen Sie Keramik-Platte und Fuge möglichst Ton in Ton, für einen eindrucksvollen, individuellen Look gestalten Sie die Fugen in einer Kontrastfarbe.
Schmücken Sie Ihre Terrasse mit Platten
Die Platten mit einer Stärke von 20 mm wurden speziell für den Terrassenbereich erzeugt. Keramik trägt den Reiz von Naturerzeugnissen nach aussen und ist dabei unempfindlich gegen Witterungseinflüsse und pflegeleicht. Im Kontrast zu anderen Aussenbelägen sind die Material-Vorzüge vom Feinsteinzeug enorm: z.B. keine Verfärbungen mehr (licht- und farbecht), gut zu reinigen, da Schmutz nicht mehr eintreten kann, tritt- und rutschsicher.
Keramik-Platten – genial und elegant
Kaum ein weiterer Rohstoff verbindet so viele Qualitäten – von den hygienischen bis hin zu baubiologischen Eigenschaften. Richtig verlegt überstehen Keramik-Fliesen Jahrhunderte. Selbst die offiziellen technischen Übersichten über die Nutzungsdauer von Plattenfussböden geben ihre Lebenszeit mit zumindest 30 Jahren an. Besonders erwünscht sind heutzutage die neuen grossformatigen dünnen Keramikplatten mit zierlichen Fugen.
- Neben den verschiedenen Keramikarten wie dem Steingut oder dem Feinsteinzeug werden Platten aus vielen weiteren Grundstoffen wie Natursteinen, Glas, Metall und Holz hergestellt.
- Staubsaugen oder fegen, dann feucht wischen und die Fleck ist weg. Fertig.
- Keramische Platten sind belastbar, auffällig unverwüstlich und haben eine unbedeutende Abnutzung.