Keramik-Fliesen: ein Lifestyleprodukt
Von Toben bis Tanzen: Keramik-Fliesen unterliegen praktisch keiner Abnutzung und sind daher für jeden Spass zu haben – mit der idealen Dämmung sogar schalldämmend. Auf keramischen Oberflächen haben weder Hausstaub noch Milben ein Chance. Die Zimmerluft bleibt klar. Und Allergiker können aufatmen Keramische Fliesen werden überdies aus einem echten Naturerzeugnis hergestellt: Ton. Was könnte biologischer sein, als ein Fussbodenbelag, der aus nichts anderem als Erde produziert wird?
- Fliesen sind unempfindlich gegenüber Wasser und anderen Getränken.
- Aufgrund der blanken Oberflächen und der einfachen Reinigung sind Keramik-Fliesen sehr sauber.
- Sogar nach Jahrzehnten werden Keramik-Fliesen in den meisten Fällen nur ausgetauscht, weil sie nicht mehr zeitgemäss wirken oder eine Veränderung erwünscht ist.
Keramikplatten in der Wohnstube
Arbeitsplatten und grossformatige Rückwände aus Keramik sind echte Glanzpunkte in jeder Küche. Farbige Platten in der Küche eignen sich sehr gut für Junges Wohnen, Küchenplatten in einfachen, kühlen Tönen haben eine minimalistische Wirkung. Das säure- und alkali-beständige Material lässt sich äusserst gut reinigen und erleichtert den täglichen Gebrauch.
Keramikplatten für den Terrassenbereich
Zu den populärsten Garten-Keramik-Fliesen gehören noch immer Natursteinfliesen. Keramik trägt den Reiz von Naturrohstoffen nach aussen und ist dabei unempfindlich gegen Witterungseinflüsse und unkompliziert. Soll die Keramik als Terrassenbereich-Fliese gebraucht werden, ist sie frostsicher und wetterbeständig.
Fliesen oder Naturstein im Nassraum
Wand- und Bodenbeläge aus Keramikplatten liegen mit ihren optischen Möglichkeiten seit vielen Jahren in der Mode. Tatsächlich eignen sich viele Keramikplatten aufgrund ihrer Oberfläche speziell gut für Nassräume und dank einer Menge Grössen, Farben und Formaten können Sie Ihr Bad hierdurch auch optisch aufpeppen. Für eine harmonische Grundstimmung wählen Sie Platte und Fuge möglichst Ton in Ton, für einen vielversprechenden, individuellen Look gestalten Sie die Fugen in einer Kontrastfarbe.