Schmücken Sie Ihren Terrassenbereich mit  Keramikplatten 
Keramik-Platten haben ihr auf die funktionalen Qualitäten reduziertes Dasein längst hinter sich gelassen und sind, Innen wie Aussen, ein Garant für zeitgemässe  Faszination. Man kann sie lose auf Splitt, Wiese oder auf Sand verlegen. Dazu kann man sie fix mit Verfugung im Dünnbett oder auf Drainbeton legen. Für den Aussenbereich sind feinporige, frostsichere  Terrassenfliesen wie zum Beispiel Feinsteinzeug zu benutzen, da poröse  Platten durch Wassereintritt bei Frost aufsprengen können. 
Keramik-Platten – einzigartig und exklusiv 
Von Toben bis Tanzen:  Keramik-Platten unterliegen praktisch keinem Verschleiss und sind daher für jeden Spass zu haben – mit der richtigen Dämmschicht sogar lärmdämmend. Adäquat verlegt überstehen  Keramikplatten Jahrhunderte. Selbst die offiziellen technischen  Listen über die Nutzungsdauer von  Plattenfussböden geben ihre Lebenszeit mit sicherlich 30 Jahren an. Selbstreinigende und luftreinigende  Keramikplatten entfernen ausserdem sogar noch wirksam Schadstoffe von anderen, weniger gesunden  Baumaterialien. 
- Neben den unterschiedlichen Keramikklassen wie dem Steingut oder dem Feinsteinzeug werden  Keramikplatten aus vielen weiteren  Rohstoffen wie Natursteinen, Glas, Metall und Holz erzeugt. 
- Keramik-Platten leiten Wärme und eignen sich insofern auch bestens für  Wohnräume mit einer  Bodenheizung. 
- Ganz schlichte  Keramikplatten für  Bäder oder Küche starten bei 5 Franken pro Quadratmeter. 
Fliesen in der Wohnstube 
Egal, ob Sie es lieber neuartig oder doch klassisch mögen, die Verfliesung der Küche spielt eine ganz besondere Rolle. Achten Sie hierbei darauf, dass die Fliesen, die sie für die Arbeitsplatte brauchen mit den Küchenfliesen für den Fussbodenbelag und für die Wand abgestimmt sind, damit Sie ein harmonisches Bild erzeugen. Für den Belag in der Küche bewähren sich insbesondere  Keramikplatten aus Steinzeug oder Feinsteinzeug. Diese schützen vor Feuchtigkeit und sind nicht nur leicht zu reinigen, sondern überdies auch säure-resistent und widerstandsfähig beim Aufschlagen von herabfallenden Küchenutensilien. 
Ihr Nassbereich in Keramik 
Naturstein im Bad sorgt für eine stimmige Eleganz und  Verknüpfung zur Natur. Platten im Bad müssen besonders wasserabweisend und gleichzeitig rutschfest sein. Speziell grossformatige  Keramik-Fliesen sind gefragte Designkomponenten (bis zu 3200 x 1620 mm), die auch viele  Vorteile bei der täglichen Reinigung haben.