Fliesen oder Naturstein im Nassbereich 
Wand- und  Fussbodenbeläge aus  Fliesen liegen mit ihren ästhetischen Schattierungen seit vielen Jahren im Trend. Neutrale und klassische  Designs, beispielsweise in Weiss oder Beigetönen, passen in jeden Nassraum und können durch farbenreiche  Dekorationen stets wieder neu in Szene gesetzt werden. Beim Verlegen von  Keramik-Fliesen in der Nasszelle ist eine exakte Bodenversiegelung von einem grossen Stellenwert. Dadurch verhindern Sie nämlich, dass mit der Zeit Wasser in das Fundament des Fliesenbelags eindringt und dort  Schäden wie zum Beispiel Schimmel verursacht. 
Gartenfliesen für den Garten 
Platten für den Garten in der Stärke von 2 cm erfreuen sich grosser Beliebtheit. Man kann sie lose auf Sand, Splitt oder auf der Wiese verlegen. Ausserdem kann man sie fix mit Verfugung im Dünnbett oder auf Drainbeton legen. Soll die Keramik als  Terrassenbereich-Fliese eingesetzt werden, ist sie frostsicher und wetterbeständig. 
Kaum ein anderes Produkt hat so viele  Vorteile wie  Keramikplatten 
Kaum ein anderes Naturerzeugnis verbindet so viele  Vorteile – von den hygienischen bis hin zu baubiologischen  Aspekten. Als  belastbarer und unkomplizierter Werkstoff bieten  Platten ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Es rechnet sich, in  Qualität zu investieren. Fortschrittliche  Keramikplattenmodelle sind dabei sogar noch deutlich stabiler und härter als die  Typen der Vergangenheit es waren. 
- In einer guten Qualität haben  Keramik-Platten eine grosse Lebenszeit. Sie überleben nicht selten sogar Jahrzehnte auf dem dem Fussbodenbelag, beziehungsweise den Wänden. 
 - Aufgrund der glatten Oberflächen und der leichten Reinigung sind  Keramikplatten sehr sauber. 
 - Im Vergleich zu vielen anderen  Belägen laden sich  Keramik-Platten nicht elektrisch auf, sie sind antistatisch. 
 
Platten in Küche und  Wohnzimmer 
Bei der Farbwahl der richtigen Küchen-Keramik-Fliesen gibt es einiges zu berücksichtigen: Dunklere Farben lassen Flächen kleiner wirken, während helle Töne Flächen optisch vergrössern. Heutige  Küchenplatten sind ästhetisch ansprechend und können mit lebhaften Mustern und ansehnlichen Oberflächenstrukturen punkten. Für den Fussboden in der Küche eignen sich speziell  Fliesen aus Steinzeug oder Feinsteinzeug. Diese schützen vor Feuchtigkeit und sind nicht nur gut zu reinigen, sondern ausserdem auch säure-resistent und strapazierfähig beim Aufschlagen von herabfallenden Küchenutensilien.