Gartenplatten für den Garten
Keramikplatten für den Gartenbereich sind Kälte, Wind, Hagel und aggressiven Schadstoffen ausgesetzt. Deshalb müssen Platten vor allem im Aussenbereich einiges überstehen können. Man kann sie lose auf der Wiese, Splitt oder auf Sand verlegen. Zudem kann man sie fix mit Verfugung im Dünnbett oder auf Drainbeton legen. Im Prinzip gilt, der Grund muss tragfähig und frostsicher sein, dies ist zum Beispiel bei Platten, die auf einer Betonplatte ruhen gegeben.
Keramik: ein Lifestyleprodukt
Ob Beton-Optik oder Naturstein-Look: Mit aktuellen Trendkeramik-Fliesen wirkt Ihr Zuhause ansehnlich und hochwertig – einfach schön Platten sind extrem robust und strapazierfähig - sie sind sogar so unverwüstlich, dass der Fliesenboden im Prinzip die kosteneffizienteste Alternative ist, die es gibt. Keramik-Platten sind fantastische Wärmeleiter und Wärmespeicher. In eine Kombination mit einer Bodenheizung helfen sie, bis zu 30 Prozent Energie einzusparen.
- Ein grosser Vorzug von Keramik-Platten ist die Langlebigkeit. Kein anderer Bodenbelag hält so lange wie ein Fliesen-Boden.
- Die Oberfläche von keramischen Fliesen – egal ob glasiert oder unglasiert – ist ausgesprochen abgeschlossen. Weder Staub noch Pollen, die für sehr viele Allergien verantwortlich sind, haben kaum eine Überlebenschance.
- Fliesen sind unempfindlich gegenüber Wasser und anderen Getränken.
Keramik-Platten in Küche und Wohnraum
Egal, ob Sie es eher modern oder doch konventionell mögen, die Verfliesung der Küche spielt eine ganz besondere Rolle. Schauen Sie hierbei darauf, dass die Keramikplatten, die sie für die Arbeitsplatte brauchen mit den Küchenfliesen für den Fussboden und für die Wand abgestimmt sind, damit Sie einen abgestimmten Anblick erzeugen. Für den Bodenbelag in der Küche bewähren sich besonders Platten aus Steinzeug oder Feinsteinzeug. Diese schützen vor Feuchtigkeit und sind nicht nur gut zu reinigen, sondern zudem auch säure-unempfindlich und robust beim Aufschlagen von herabfallenden Küchenutensilien.
Ihr Nassraum in Keramik
Wand- und Fussbodenbeläge aus Platten liegen mit ihren visuellen Möglichkeiten seit vielen Jahren im Trend. Neutrale und abgestimmte Ausführungen, beispielsweise in Weiss oder Beigetönen, passen in jedes Badezimmer und können durch bunte Ausstattungen immer wieder neu in Szene gesetzt werden. Insbesondere grossformatige Fliesen sind schöne Designelemente (bis zu 3200 x 1620 mm), die auch viele Pluspunkte bei der täglichen Reinigung haben.