Schmücken Sie Ihre Terrasse mit  Terrassenplatten 
Keramik-Platten für den Aussenbereich sind Kälte, Wind, Niederschlägen und aggressiven Schadstoffen ausgesetzt. Darum müssen  Fliesen vor allem  im Terrassenbereich  einiges aushalten können. Man kann sie lose auf der Wiese, Sand oder auf Splitt verlegen. Gleichermassen kann man sie fix mit Verfugung im Dünnbett oder auf Drainbeton legen. Soll die Keramik als  Gartenbereich-Fliese verwendet werden, ist sie frostsicher und wetterbeständig. 
Keramik-Platten oder Naturstein in der Nasszelle 
Badezimmer-Platten sollen uns über Jahre hinweg dienen, deshalb ist es bei der Wahl unerlässlich, auf die technischen Parameter zu achten, die ihre Qualität und ihren Nutzungskomfort nachweisen. Der Klassiker unter den Platten im Bad sind vermutlich  Keramikplatten. Beim Verlegen von  Keramik-Platten im Nassbereich ist eine sorgfältige Flächenversiegelung von einem hohen Wert. Dadurch verhindern Sie nämlich, dass mit der Zeit Wasser in den Untergrund des Fliesenbelags hineinkommt und dort  Beschädigungen wie zum Beispiel Schimmel verursacht. 
Ansprechende  Keramik in Küche und  Wohnraum 
Egal, ob Sie es eher modern oder doch klassisch mögen, die Verfliesung der Küche spielt eine ganz besondere Rolle. Achten Sie hierbei darauf, dass die Keramikplatten, die sie für die Arbeitsfläche brauchen mit den Küchenfliesen für den Fussbodenbelag und für die Wand abgestimmt sind, damit Sie einen abgestimmten Anblick erzeugen. Individuelle  Wirkungen am Fussboden können Sie erzeugen, indem Sie zwei verschiedene  Modelle der Küchenfliesen zusammensetzen und diese wirken lassen. 
Fliesen – ausgezeichnet und exklusiv 
Von Toben bis Tanzen:  Keramik-Platten unterliegen praktisch keiner Abnutzung und sind daher für jeden Spass zu haben – mit dem richtigen Dämmmaterial sogar Schall-isolierend. Recht verlegt überstehen  Fliesen Jahrhunderte. Sogar die offiziellen technischen  Zusammenstellungen über die Nutzungsdauer von  Plattenbodenbelägen geben ihre Lebenszeit mit geringstenfalls 30 Jahren an. Keramik-Platten sind fantastische Wärmeleiter und Wärmespeicher. In eine Verknüpfung mit einer  Bodenbelagheizung helfen sie, bis zu 30 Prozent Energie einzusparen. 
- Keramische Platten sind pflegeleicht und damit sehr hygienisch. Weder Milben noch Pollen können sich einnisten und  Verschmutzung ist von keramischen  Bodenplatten gut zu entfernen (sehr geeignet für Allergiker/innen). 
- Ein enormer Pluspunkt von  Keramik-Fliesen ist die Festigkeit. Kein anderer  Bodenbelag hält so lange wie ein  Fliesen-Boden. 
- Keramik-Fliesen sind in zahlreichen Farben, Formaten und Grössen, in strukturierten, gemusterten und vielen weiteren  Dekoren käuflich.