Ihre Nasszelle in Keramik 
Badezimmer-Keramikplatten sollen uns über Jahre hinweg dienen, daher ist es bei der Auswahl unvermeidlich, auf die technischen Parameter zu schauen, die ihre Langlebigkeit und ihren Nutzungskomfort nachweisen. Platten in der Toilette müssen speziell wasserabweisend und zugleich rutschfest sein. Rutschhemmende  Keramikplatten sind zwar nur in gewerblichen und öffentlich erreichbaren  Nassbereichen wie Hallenbädern und Umkleidekabinen gesetzlich vorgeschrieben, der eigenen Sicherheit zuliebe sollten Sie sich für das heimische  Bad aber gleichermassen für rutschfeste  Platten entscheiden. 
Platten für den Garten 
Platten für den Garten sind Kälte, Wind, Niederschlägen und aggressiven Schadstoffen ausgesetzt. Darum müssen  Platten vor allem  im Terrassenbereich  einiges überstehen können. Man kann sie lose auf Splitt, Wiese oder auf Sand verlegen. Ebenfalls kann man sie fix mit Verfugung im Dünnbett oder auf Drainbeton legen. Im Kontrast zu anderen  Aussenbelägen sind die Material-Stärken vom Feinsteinzeug riesig: z.B. keine Verfärbungen mehr (licht- und farbecht), einfach zu reinigen, da Schmutz nicht mehr eindringen kann, tritt- und rutschsicher. 
Boden- und  Wandbeläge aus  Keramikplatten 
Für neuartige Architektur und  Inneneinrichtung sind  Platten ein Muss - wie ein Blick in viele  Interieur-Magazine belegt. Als  belastbares und unkompliziertes Naturerzeugnis bieten  Platten ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es rechnet sich, in  Qualität zu investieren. Keramische Fliesen werden überdies aus einem regelrechten Naturwerkstoff hergestellt: Ton. Was könnte biologischer sein, als ein Bodenbelag, der aus nichts anderem als Erde produziert wird? 
- Aufgrund der blanken Oberflächen und der guten Reinigung sind  Keramik-Platten sehr sauber. 
- Ein grosser Vorzug von  Keramikplatten ist die Langlebigkeit. Kein anderer  Belag hält so lange wie ein  Platten-Boden. 
- Im Unterschied zu vielen anderen  Fussböden laden sich  Keramik-Platten nicht elektrisch auf, sie sind antistatisch. 
Keramik im Wohnzimmer 
Bei der Auswahl der passenden Küchen-Keramikplatten entscheidet nicht nur das Aussehen. Massgebend ist auch, wieviel Zeit Sie in ein Unterhalt und Reinigung investieren gemocht. Achten Sie hierbei darauf, dass die Keramik-Platten, die sie für die Arbeitsplatte brauchen mit den Küchenfliesen für den Bodenbelag und für die Wand abgestimmt sind, damit Sie einen stimmigen Anblick erzeugen. Für den Fussboden in der Küche bewähren sich speziell  Keramik-Platten aus Steinzeug oder Feinsteinzeug. Diese schützen vor Feuchtigkeit und sind nicht nur einfach zu reinigen, sondern überdies auch säure-resistent und belastbar beim Aufschlagen von herabfallenden Küchenutensilien.