Boden- und  Wandbeläge aus  Keramik 
Von Toben bis Tanzen:  Keramik-Platten unterliegen praktisch keinem Verschleiss und sind daher für jeden Spass zu haben – mit dem geeigneten Isoliermaterial sogar schalldämpfend. Exakt verlegt überdauern  Platten Jahrhunderte. Sogar die offiziellen technischen  Zusammenstellungen über die Nutzungsdauer von  Plattenfussböden geben ihre Lebenszeit mit zumindest 30 Jahren an. Selbstreinigende und luftreinigende  Platten beseitigen zusätzlich sogar noch effizient Schadstoffe von anderen, weniger gesunden  Baufabrikaten. 
- Neben den unterschiedlichen Keramikklassen wie dem Steingut oder dem Feinsteinzeug werden  Keramik-Platten aus vielen weiteren  Rohstoffen wie Natursteinen, Glas, Metall und Holz produziert. 
 - Wer  Fussbodenheizung sagt, sollte auch  Keramikplatte sagen. Keramik besitzt eine extrem intensive Speicher- und Wärmeleitfähigkeit. 
 - Gute  Keramik-Fliesen halten, je nach  Fabrikat und Verlegung, 20 bis 30 Jahre. 
 
Keramik-Platten oder Naturstein im Nassraum 
Welche Atmosphäre eine Nasszelle ausstrahlt, dies wird zum grossen Teil durch die Wahl der Badezimmer-Keramikplatten bestimmt. Im Prinzip eignen sich  Steinzeugplatten in  Nassräumen am besten. Der Grund: Sie nehmen nur wenig Wasser auf, da sie über eine ausgesprochen  intensive Dichte verfügen. Überall, wo Flächen mit Wasser in Berührung kommen, ist die Flächenversiegelung unverzichtbare. Heimwerker finden geeignete  Produkte im Baumarkt. 
Natursteinplatten für den Terrassenbereich 
Zu den populärsten Garten-Keramikplatten gehören noch immer Natursteinfliesen. Keramik trägt den Reiz von  Naturmaterialien nach aussen und ist dabei resistent gegen  Witterungseinwirkungen und unkompliziert. Bodenbeläge und Verkleidungen aus Feinsteinzeug sind abrieb-, rutsch- und feuerfest und entsprechen den geltenden internationalen Vorschriften. 
Fliesen im Wohnraum 
Der Küchenbereich wird zumeist stark strapaziert. Deshalb sind die Anforderungen an  Fliesen für die Küche hoch. Farbenfrohe  Keramikplatten in der Küche bewähren sich sehr gut für Junges Wohnen,  Küchenplatten in einfachen, kühlen Tönen haben einen minimalistischen Effekt. Küchen-Keramik-Platten müssen speziell pflegeleicht, aber auch in besonderem Masse robust sein. Das zahlt sich im Alltag aus.