Schmücken Sie Ihren Garten mit  Terrassenfliesen 
Keramikplatten für die Terrasse in der Stärke von 2 cm erfreuen sich grosser Beliebtheit. Alle diese  Keramikplatten werden aus  naturgewachsenen Rohstoffen geformt und anschliessend gebrannt. Mit diesen soliden Keramik-Fliesen für den Aussenbereich haben Sie einen Terrassenbelag, eine Poolumrandung und Ähnliches für die Ewigkeit! 
Der  Keramik-Trend hört niemals auf 
Für jeden Wohnbereich gibt es heutzutage die rechte Natursteinplatte. Für jedes Bauvorhaben werden  Keramik und Naturstein in grosser  Menge an Farben, Oberflächenbeschaffenheit und Formaten angeboten! Als  beständiges und unkompliziertes Element bieten  Keramik-Fliesen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es rechnet sich, in  Beständigkeit zu investieren. Fliesen sind fantastische Wärmeleiter und Wärmespeicher. In eine Kombination mit einer  Bodenbelagheizung helfen sie, bis zu 30 Prozent Energie einzusparen. 
- Neben den diversen Keramiktypen wie dem Steingut oder dem Feinsteinzeug werden  Keramikplatten aus vielen weiteren  Werkstoffen wie Natursteinen, Glas, Metall und Holz hergestellt. 
 - Keramische Platten sind pflegeleicht und damit sehr hygienisch. Weder Milben noch Pollen können sich einnisten und  Verschmutzung ist von keramischen  Bodenplatten gut zu entfernen (sehr geeignet für Allergiker/innen). 
 - Qualitative  Keramikplatten halten, je nach  Produkt und Verlegung, 20 bis 30 Jahre. 
 
Fliesen in Küche und  Wohnraum 
Küchen-Keramikplatten sind nicht nur als  Belag- oder Wandbelag geeignet. Sie können auch als  Küchenplatte dienen. Aufgrund der qualitativen Eigenschaften und der unzähligen Varianten mit  diversen Strukturen und verschiedenen Farben punkten Küchenfliesen am Fussboden. Küchen-Fliesen müssen besonders unkompliziert, aber auch in besonderem Masse strapazierfähig sein. Das zahlt sich im Alltag aus. 
Ihre Nasszelle in Keramik 
Wer an  Fliesen denkt, dem kommt meist als erstes das Badezimmer in den Sinn, denn dort werden  Keramikplatten am häufigsten verarbeitet. Neutrale und traditionelle  Designs, beispielsweise in Weiss oder Beigetönen, passen in jede Nasszelle und können durch farbige  Ausstattungen stets wieder neu in Szene gesetzt werden. Nebst der Keramik prägt auch die Fuge den Look Ihres neuen Badezimmers. Fugenmassen für  Wände und  Böden gibt es unterdessen in vielen Trendfarben, passend zum Aussehen der Keramik-Fliesen.