Keramikplatten für den Aussenbereich
Platten für die Terrasse in der Stärke von 2 cm erfreuen sich grosser Beliebtheit. Keramik trägt den Reiz von Naturmaterialien nach aussen und ist dabei unempfindlich gegen Witterungseinflüsse und pflegeleicht. Soll die Keramik als Terrasse-Fliese angewendet werden, ist sie frostsicher und wetterbeständig.
Keramikplatten in der Wohnstube
Bei der Wahl der rechten Küchen-Keramikplatten entscheidet nicht nur das Aussehen. Wesentlich ist auch, wieviel Zeit Sie in ein Unterhalt und Reinigung investieren gewollt. Neben dem vorteilhaften Aussehen, zeichnet sich Keramik auch durch die grosse Wärmebeständigkeit und die kratzfeste Oberfläche aus. Für den Bodenbelag in der Küche bewähren sich insbesondere Keramik-Fliesen aus Steinzeug oder Feinsteinzeug. Diese schützen vor Feuchtigkeit und sind nicht nur gut zu reinigen, sondern überdies auch säure-beständig und robust beim Aufschlagen von herabfallenden Küchenutensilien.
Keramik-Platten: der ewige Dauerbrenner!
Von Toben bis Tanzen: Keramik-Fliesen unterliegen praktisch keinem Verschleiss und sind daher für jeden Spass zu haben – mit der angemessenen Dämmschicht sogar lärmdämmend. Korrekt verlegt überdauern Fliesen Jahrhunderte. Selbst die offiziellen technischen Zusammenstellungen über die Nutzungsdauer von Plattenböden geben ihre Lebenslänge mit auf jeden Fall 30 Jahren an. Neuartige Keramik-Plattenmodelle sind dabei sogar noch deutlich solider und härter als die Modelle der Vergangenheit es waren.
- Keramikplatten nehmen durch Hitze wie beispielsweise Zigarettenglut gewöhnlich keinen Schaden und können aufgrunddessen auch rund um einen offenen Kamin verlegt werden.
- Ganz einfache Keramik-Platten für Bäder oder Küche starten bei 5 Franken pro Quadratmeter.
- Platten leiten Wärme und eignen sich insofern auch bestens für Zimmer mit einer Fussbodenbelagheizung.
Fliesen oder Naturstein im Bad
Fliesen sind langlebig und gut zu reinigen, das macht sie für Nasszellen unerlässlich. Doch abgesehen vom funktionalen Pluspunkt können Keramikplatten auch eine optische Attraktion sein. Der Klassiker unter den Fliesen im Nassraum sind vermutlich Keramik-Fliesen. Neben der Keramik-Platte prägt auch die Fuge das Aussehen Ihres neuen Nassraums. Fugenmassen für Wände und Fussbodenbeläge gibt es heute in vielen Trendfarben, passend zur Optik der Platten.