Ihre Nasszelle in Keramik 
Wer an  Keramik-Fliesen denkt, dem kommt meist als erstes die Toilette in den Sinn, denn dort werden  Platten am häufigsten eingesetzt. Die grosse Palette an Farben und Strukturen bietet für jeden Einrichtungstyp die ideale Kombination. Neben der Keramikplatte prägt auch die Fuge das Aussehen Ihres neuen Bades. Fugenmassen für  Innenwände und  Bodenbeläge gibt es heute in vielen Trendfarben, passend zur Optik der Keramik-Fliesen. 
Der  Keramik-Platten-Trend hört nie auf 
Wohnbereich, Küche, Bad:  Platten passen in jedes Zimmer und machen überall eine gute Figur – Schlafzimmer inklusive. Soll der frische Plattenboden in Ihrem Zimmer  Eleganz und Moderne ausstrahlen? Oder sind für Sie  Wohnkomfort und wohnliche Wärme gefragt? Besonders erwünscht sind heutzutage die neuen grossformatigen dünnen  Keramik-Fliesen mit engen Fugen. 
- Keramikplatten sind stabil. Anders als bei einem Parkett-Bodenbelag, bei dem Sie immer ein wenig achtsam sein sollten, dürfen Sie Bodenfliesen deshalb unbesorgt mit unsauberen Strassenschuhen oder mit Stöckelschuhen betreten. 
 - Keramik eignet sich ausgezeichnet für  Zimmer mit einer stärkeren Luftfeuchtigkeit, wie  Badezimmer oder Küchen. 
 - Aufgrund der blanken Oberflächen und der einfachen Reinigung sind  Fliesen sehr sauber. 
 
Keramik-Platten in  Wohnraum und Küche 
Bei der Wahl der idealen Küchen-Keramikplatten entscheidet nicht nur das Design. Massgebend ist auch, wieviel Zeit Sie in ein Unterhalt und Reinigung investieren gemocht. Neben dem hübschen Design, zeichnet sich Keramik auch durch die grosse Wärmeresistenz und die kratzfeste Oberfläche aus. Wegen der intensiven Schmutzunempfindlichkeit werden sehr häufig Glasmosaikfliesen eingesetzt. 
Platten für den Gartenbereich 
Keramik-Platten für den Garten sind Kälte, Wind, Hagel und aggressiven Schadstoffen ausgesetzt. Aufgrunddessen müssen  Fliesen vor allem  im Gartenbereich  einiges ertragen können. Man kann sie lose auf der Wiese, Sand oder auf Splitt verlegen. Daneben kann man sie fix mit Verfugung im Dünnbett oder auf Drainbeton legen. Soll die Keramik als  Garten-Fliese benutzt werden, ist sie frostsicher und wetterbeständig.