Schmücken Sie Ihren Terrassenbereich mit  Terrassen-Fliesen 
Zu den populärsten Garten-Keramikplatten gehören noch immer Natursteinfliesen. Sie sind beständig gegen alle  allfälligen Formen der Verschmutzung und gut zu reinigen. Beläge und Verkleidungen aus Feinsteinzeug sind rutsch- und feuerfest und entsprechen den geltenden internationalen Vorschriften. 
Keramik oder Naturstein im Nassraum 
Wer an  Keramik-Fliesen denkt, dem kommt meist als erstes die Toilette in den Sinn, denn dort werden  Keramik-Platten am häufigsten benutzt. Damit  Keramik-Fliesen nicht wie Fremdkörper ausschauen, sondern vielmehr selbst ihre Hilfe zur Wellness-Funktion eines Wellness-Bades erweisen, sollten sie gut mit der Ausstattung und den Accessoires zusammenpassen. Rutschhemmende  Fliesen sind zwar nur in gewerblichen und öffentlich erreichbaren  Nassräumen wie Hallenbädern und Umkleidekabinen gesetzlich festgelegt, der eigenen Sicherheit zuliebe sollten Sie sich für das heimische  Badezimmer aber gleichermassen für rutschfeste  Fliesen entscheiden. 
Keramikplatten in  Wohnraum und Küche 
Bei der Farbwahl der geeigneten Küchen-Fliesen gibt es einiges zu bedenken: Dunklere Farben lassen Flächen kleiner wirken, während helle Töne Flächen visuell vergrössern. Neuartige  Küchenkeramik-Platten sind ästhetisch ansprechend und können mit lebhaften Mustern und ansehnlichen Oberflächenstrukturen punkten. Für den Bodenbelag in der Küche eignen sich insbesondere  Keramik-Platten aus Steinzeug oder Feinsteinzeug. Diese schützen vor Feuchtigkeit und sind nicht nur gut zu reinigen, sondern ausserdem auch säure-beständig und massiv beim Aufschlagen von herabfallenden Küchenutensilien. 
Kaum ein anderes Material hat so viele  Pluspunkte wie  Keramik-Fliesen 
Vorbei sind die Zeiten, in denen  Keramik-Platten auf ihre Funktionalität reduziert wurde. Längst hat sich Keramik als  Lifestyleprodukt durchgesetzt. Als  stabiles und pflegeleichtes Material bieten  Keramik-Platten ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es rechnet sich, in  Langlebigkeit zu investieren. Selbstreinigende und luftreinigende  Platten entfernen zusätzlich sogar noch entscheidend Schadstoffe von anderen, weniger gesunden  Bauwerkstoffen. 
- Ein grosser Benefit von  Keramik-Fliesen ist die Strapazierfähigkeit. Kein anderer  Fussbodenbelag hält so lange wie ein  Platten-Boden. 
 - Für  Belagheizungen gibt es kaum einen besten Bodenbelag als  Keramikplatten, denn diese besitzen eine ausgesprochen gute Temperaturleitfähigkeit. 
 - Keramik-Platten bestehen aus  naturgewachsenen Werkstoffen wie Ton, die sich in fast schrankenlosen Mengen abbauen lassen, ohne starke  Schädigungen an der Natur zu hinterlassen.