Keramik: ein Lifestyleprodukt
Von Toben bis Tanzen: Fliesen unterliegen praktisch keiner Abnützung und sind daher für jeden Spass zu haben – mit der rechten Isolierung sogar schallisolierend. Exakt verlegt überleben Keramik-Fliesen Jahrhunderte. Sogar die offiziellen technischen Listen über die Nutzungsdauer von Plattenbelägen geben ihre Lebenszeit mit geringstenfalls 30 Jahren an. Selbstreinigende und luftreinigende Fliesen entfernen zusätzlich sogar noch wirkungsvoll Schadstoffe von anderen, weniger gesunden Baufabrikaten.
- Aufgrund der blanken Oberflächen und der guten Reinigung sind Keramik-Platten sehr sauber.
- Im Kontrast zu vielen anderen Bodenbelägen laden sich Fliesen nicht elektrisch auf, sie sind antistatisch.
- Keramische Platten sind stabil, ausgesprochen langlebig und haben eine kleine Abnutzung.
Terrassenfliesen für den Terrassenbereich
Keramik-Fliesen haben ihr auf die praktischen Kennzeichen reduziertes Dasein seit längerer Zeit hinter sich gelassen und sind, Innen wie Aussen, ein Garant für moderne Eleganz. Neben den Natursteinfliesen gibt es auch eine riesige Bandbreite ausgesprochen schöner Keramikplatten für die Terrasse. Beläge und Verkleidungen aus Feinsteinzeug sind abrieb-, rutsch- und feuerfest und entsprechen den geltenden internationalen Vorschriften.
Ansprechende Keramik-Fliesen in Küche und Wohnraum
Küchen-Keramik-Platten sind nicht nur als Belag- oder Wandbelag ideal. Sie können ferner als Arbeitsplatte dienen. Neben dem ansprechenden Aussehen, zeichnet sich Keramik auch durch die hohe Hitzeresistenz und die kratzfeste Oberfläche aus. Für den Belag in der Küche eignen sich insbesondere Fliesen aus Steinzeug oder Feinsteinzeug. Diese schützen vor Feuchtigkeit und sind nicht nur einfach zu reinigen, sondern zusätzlich auch säure-beständig und widerstandsfähig beim Aufschlagen von herabfallenden Küchenutensilien.
Fliesen oder Naturstein im Bad
Platten sind stabil und leicht zu putzen, das macht sie für Nassbereiche unerlässlich. Doch abgesehen vom funktionalen Benefit können Keramik-Fliesen auch ein optischer Glanzpunkt sein. Damit Fliesen nicht wie Fremdkörper anmuten, sondern vielmehr selbst ihre Hilfe zur Wellness-Funktion eines Wellness-Badezimmers leisten, sollten sie gut mit dem Mobiliar und den Accessoires übereinstimmen. Nebst der Keramik-Platte prägt auch die Fuge den Look Ihres neuen Badezimmers. Fugenmassen für Wände und Fussbodenbeläge gibt es heutzutage in vielen Trendfarben, passend zum Aussehen der Keramikplatten.